Unser studentischer Think Tank ist der ideale Experimentierraum zur Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Publikationswesens schaffen!
Hier wird mit auf einer Metaebene, mit einer etwas abstrakteren Perspektiven auf den Wissenschaftsbetrieb kreativ, innovativ, inter- und transdisziplinär gedacht und entwickelt.
Die Formate des Think Tanks sind sehr frei und umfassen Positionspapiere, Symposien, Workshops, Idea Labs sowie Seminar- und Vorlesungsreihen.
Gestartet mit einem starken Fokus auf Open Science, bietet der Think Tank die ideale Umgebung für zahlreiche weitere Querschnittsthemen, wie zum Beispiel Wissenschaftskommunikation, Interprofessionalität und Transdisziplinartät sowie Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) in der Wissenschaft.
Why We Need Open Science
Die Open-Science-Bewegung gewinnt in der deutschen und internationalen Wissenschaft zunehmend an Dynamik. Immer mehr Fachzeitschriften, Universitäten und Förderinstitutionen setzen Open-Science-Richtlinien um und verstärken ihr Engagement für mehr Transparenz, Zugänglichkeit und Reproduzierbarkeit in der Forschung.
Open Research by Default
Open Science ist kein neues Konzept mehr! Und doch sehen wir keine weit verbreitete Adaption in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Wir sind davon überzeugt, dass ein Perspektivwechsel erforderlich ist, um Open Science zum echten Standard für die wissenschaftliche Forschung zu machen, und dass wir ein Open-Science-Umfeld „von unten nach oben“ aufbauen müssen!